Aktuelles

vlf Landesversammlung 2023 - "Goldenes Verbandsabzeichen"

Der Geeehrte Friedrich Gronauer-Weddige

Bei der diesjährigen Landesversammlung des Verbandes für Landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) in Straubing wurden 14 verdiente Persönlichkeiten für ihr herausragendes Engagement für den Berufsstand, die berufliche Bildung und den vlf selbst mit dem Goldenen Verbandsabzeichen geehrt − darunter der langjährige Schulleiter der Agrarwirtschaftlichen Fachschulen Friedrich Gronauer-Weddige.

Herzlichen Glückwunsch!

Vlf-Landesvorsitzender Hans Koller überreichte die Urkunden und Ehrennadeln. „Die Geehrten haben sich über viele Jahre, teilweise seit Jahrzehnten an verschiedensten Stellen über das normale Maß hinaus engagiert und damit besonders dazu beigetragen, das Ansehen unseres Berufsstands zu mehren.“

Friedrich Gronauer-Weddige (Schulleiter der Agrarwirtschaftlichen Schulen, Triesdorf) und Hans Walter (Geschäftsführer vlf Mfr., Weißenburg) Fotos: Hans Böll

Ebenso gratulieren wir Hans Walter, Geschäftsführer vlf Mittelfranken zu seiner Auszeichnung mit dem "Goldenen Verbandsabzeichen" des vlf. Herzlichen Glückwunsch!


// Di. Nov. 2023

Kalender 2024 - Limitierte Auflage

Lernen, arbeiten und leben in Triesdorf

Alle Motive sind rund um Triesdorf und Umgebung aufgenommen und zeigen Ausschnitte des Triesdorfer Lebens.

 

Kalender für 2024 ist  über unser Büro ab sofort zum Preis von 11,80 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich. Bestellung -  Kontakt oder Tel. 09826 18- 7700.

Weitere Verkaufsstellen:
Findelinchen, Triesdorfer Str. 7, 91746 Weidenbach
Triesdorfer Käseladen, Steingruberstr. 6, 91746 Weidenbach
Schmidt's Basislager, Triesdorfer Str. 33, 91746 Weidenbach
Bücher Pustet, Residenzstraße 2-6, 91522 Ansbach

 


// Di. Okt. 2023

175 Jahre Bildungszentrum Triesdorf - Leidenschaft für Landwirtschaft

Zum Jubiläum „175 Jahre Bildungszentrum Triesdorf” haben die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA) ein Buch über die Entstehungsgeschichte und die Entwicklung der einzelnen Einrichtungen herausgegeben. Das Buch „175 Jahre Triesdorf – Leidenschaft für Landwirtschaft” kann bei d der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e. V. käuflich zum Preis von 24,00 Euro erworben werden. Bestellung oder Tel. 09826 /187700.


// Di. Nov. 2023

Tagung Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen in Hohebuch

Am Mittwoch, 22. November 2023, 9:30 -16:30 Uhr findet die Jahrestagung für Landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und solche die es werden wollen, in der Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch statt. Als Referentinnen zu Gast sind Uschi Gorzelany, gelernte Agrartechnikerin aus Hayingen-Kochstetten und Tonja Bertsch, gelernte Landwirtin aus Jagsthausen, auf deren Hof wir nachmittags zu Gast sein werden. Info und Anmeldung hier


// Fr. Nov. 2023

Geballte Info zum Auftakt

Foto: Hans Böll

Über 500 „Neue“ Studierende konnte die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. an ihrem traditionellen Begrüßungsabend im Alten Reithaus in Triesdorf willkommen heißen. Auch in diesem Jahr wurde der Abend vom AK Blasmusik begleitet.

Die Vertreter der zahlreichen Arbeitskreise präsentierten ihr vielfältiges Angebot an Aktivitäten am Campus Triesdorf vor. Susanne Gast, Vorsitzende der VET, moderierte die Veranstaltung und stellt zusammen mit Geschäftsführerin Gabriele Sichler-Stadler die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer als generationsübergreifendes Netzwerk vor. Markus Heinz, Direktor der LLA, nahm die jungen Gäste mit auf seinem Streifzug durch die Triesdorfer Einrichtungen und deren Bildungsangebote. Für die Gemeinde Weidenbach begrüßte Bürgermeister Willi Albrecht die „Neubürger“, unter anderem stellte er das geplante Car-Sharing-Projekt der Altmühl-Mönchswald-Region vor, das selbstverständlich auch den Studierenden in Triesdorf zur Verfügung stehen wird.

Die Präsentation und die Kontaktdaten (Institutionen, Vereine und Arbeitskreise) finden Sie hier


// Do. Okt. 2023

Netzwerk Triesdorf

... alle Einrichtungen sind vertreten - Johanni 2023

// Di. Jun. 2023

triesdorf aktuell

Alle Infos und Termine rund um das Bildungszentrum Triesdorf (digital Ausgabe 4 x im Jahr).
Interessiert Registrierung hier

Die bisherigen Ausgaben finden Sie hier


// Mo. Sep. 2023

75 Jahre Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.

v. l. Susanne Gast und Leonhard Fürst
Foto: Christine Graf

Im Juni 2023 konnte die Vereinigung Ehemaliger Triesdorf ihr 75-jähriges Bestehen nach der Wiedergründung im Jahre 1848 feiern. Dazu hatte die Vorstandschaft in das Alte Reithaus nach Triesdorf geladen und zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Mit dabei war auch das Gründungsmitglied Leonhard Fürst und der langjährige Geschäftsführer und ehemalige Schulleiter der Technikerschule und Höheren Landbauschule Hermann Mägerlein, der sich sehr gerne an seine Zeit in Triesdorf erinnert und die Bedeutung eines Absolventenverbandes auch in Zeiten der Digitalisierung ausdrücklich betonte. Als Mitglied im vlf Landesverband kann auch die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer besonders engagierte Mitglieder mit dem silbernen Verbandsabzeichen des vlf auszeichnen. In diesem Jahr wurden Irmgard Zäh und Uwe Mohr für ihren langjährigen besonderen Einsatz geehrt.

Impressionen Mitgliederversammlung und Ehrungen

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft 2023


// Di. Jul. 2023

forum Triesdorf

Die Vortragsreihe forum Triesdorf  wird im Wintersemester 2023 / 2024 fortgesetzt.

Die nächste/n Veranstaltung/en für das Wintersemester 2023 / 2024 finden Sie hier 


// Di. Sep. 2023

HSWT - NEU: BAYERNWEITE ZERTIFIKATSKURSE "KLIMASCHUTZMANAGER:IN BERUFSBEGLEITEND"

Sie interessieren sich für Klimaschutz, sind technisch bzw. im Umweltbereich interessiert und möchten sich in einem top aktuellen Berufsfeld weiterentwickeln? Dann könnte dies für Sie interessant sein! Die HSWT bietet in den kommenden 2 Jahren insgesamt 4 Zertifikatskurse an, bei denen man sich zur Klimaschutzmanagerin bzw. zum Klimaschutzmanager qualifizieren kann. Mit diesem Zertifikatskurs qualifizieren Sie sich in einem grünen und modernen Berufsbild und eröffnen sich berufliche Perspektiven in einem zukunftsträchtigen und nachgefragten Berufsbild. Mehr dazu hier


// Di. Aug. 2023

Anerkennungspreise

Auszeichnung für herausragendes soziales Engagement des Milchwirtschaftlichen Berufsnachwuchses

v. l. Roland Jank (VET-Sektionssprecher), Michael Rabin, Stephan Metz und
Eberhard Groß (2. stv. Vorsitzender) Foto: LVFZ

Nicht nur die besten Absolventen wurden am 27. Juli 2023, im Rahmen der Verabschiedung der Milchwirtschaftlichen Labormeister ausgezeichnet, sondern auch das soziale Engagement wird traditionell an der Staatlichen Fachschule für Agrarwirtschaft Fachrichtung Milchwirtschaftliches Laborwesen in Triesdorf durch die Triesdorfer Ehemaligenvereinigung gewürdigt.

Eberhard Groß verlieh in seiner Funktion als Mitglied der Vorstandschaft der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer (VET) e.V. die Anerkennungspreise an zwei hierfür auserkorene Absolventen Stephan Metz und Michael Rabin für ihr besonderes soziales Engagement. Zusammen mit Roland Jank, Sektionssprecher „Sektion Milchwirtschaft“ in der VET, überreichte er den Anerkennungspreis an die beiden verdienten Stützen des Netzwerkes Milch rund um den Campus Triesdorf.

Absolventenverabschiedung der Triesdorfer Fachschulen

v. l. 1. stv. Vorsitzender Artur Auernhammer, Leonie Schoplocher, Katharina Stadler, Anton Rausch, Sebastian Heiß und Geschäftsführerin Gabriele Sichler-Stadler Foto: Hans Böll

Am 26. Juli 2023 im Rahmen der Abschlussfeier der Triesdorfer Fachschulen - Fachakademie für Landwirtschaft, Fachrichtung Ernährungs- und Versorgungsmanagement, Höhere Landbauschule und Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau überreichten Artur Auernhammer, 1. stv. Vorsitzender der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer (VET), und die Geschäftsführerin Gabriele Sichler-Stadler Anerkennungspreise der VET an Katharina Stadler und Leonie Schoplocher  (beide Absolventinnen der Fachakademie) und an Sebastian Heiß und Anton Rausch (Absolventen der Technikerschule für Agrarwirtschaft, Fachrichtung Landbau) für ihr besonderes soziales Engagement und ihre Identifikation mit dem Bildungsstandort Triesdorf.

Abschlussfeier FOSBOS im Juli 2023

v. l. Vorsitzende Susanne Gast mit den geehrten FOSBOS Absolventen Julia Mrasek, Julia Mittermeier, Alexa Sommerer, Nina Endres, Moritz Neudel und Max Hahnenkamm - Foto zur Verfügung gestellt von der SMV der FOSBOS

Im Rahmen der Zeugnisvergabe und Abschlussfeier am 07. Juli im Alten Reithaus in Triesdorf konnte unsere Vorsitzende Susanne Gast auch hier an die Absolventen Julia Mittermeier, Julia Mrasek, Nina Endres, Alexa Sommerer, Max Hahnenkamm und Moritz Neudel für besonderes soziales Engagement Anerkennungspreise vergeben. Alle gewürdigten Schülerinnen und Schüler haben auf ihre individuelle Art und Weise das Schulleben der FOSBOS Triesdorf bereichert, durch ihr Engagement und ihr Organisationstalent zum Gelingen der Projekte beigetragen, den Zusammenhalt unter der Schülerschaft gestärkt und das Profil der FOSBOS Triesdorf als Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule geschärft.

Absolventenverabschiedung im Mai 2023 der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung

Im Rahmen der Absolventenverabschiedung im Mai 2023 der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung konnten unsere Vorsitzende Susanne Gast, 1. stv. Vorsitzender Artur Auernhammer und 2. stv. Vorsitzender Eberhard Groß der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer (VET) e.V. wieder persönlich für besonderes soziales Engagement Anerkennungspreise übergeben.

v. l. Jonas Vial, Alexander Weiser, Artur Auernhammer (VET), Inga Mayer, Eberhard Groß (VET), Tobias Vetter, Susanne Gast (VET), Maximilian Bott Foto: Hans Böll

Besonderes soziales Engagement

Die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer (VET) ehrte für soziales Engagement: Jonas Vial, Maximilian Bott, Tobias Vetter, Inga Mayer, Christina Gracjasz und Noah Olbricht sowie Alexander Weiser und Milica Trebovac.


// Di. Aug. 2023

Deutschlandstipendien vergeben


Am Donnerstag, den 29.06.23 war es wieder soweit – mehr als 100 Studierende der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erhielten ihr Deutschlandstipendium. In einer gemeinsamen Feier trafen sich Stifter und Stipendiaten. Auch die VET und durch sie vertretene Förderer waren dabei. Ein besonderer Dank gilt der Familie des 2022 verstorbenen Josef Göppel, von 2002 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2017 Energiebeauftragter des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung für Afrika, sowie der Stiftung Deutsche Landschaften für ihre großzügigen Spenden.

Insgesamt konnte die VET in den letzten 10 Jahren Deutschlandstipendien im Umfang von rund 27.000 Euro vergeben. Die Bundesregierung stockt die Förderung nochmals in gleicher Höhe auf.

Hans Böll - VET (li.), die Deutschlandstipendiaten und Matthias Schillo (re.), Vorsitzender des Rats der Stiftung Deutsche Landschaften

// Mi. Jul. 2023

Triesdorfer Chronik

Für Mitglieder der Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. besteht die Möglichkeit die Triesdorfer Chronik zukünftig nur als PDF Version per Mail zu erhalten. Falls Sie "als VET-Mitglied" dies wünschen setzen Sie sich bitte mit unserem Büro in Verbindung Tel. 09826 18 7700 oder mit folgendem Formular.


// Do. Nov. 2022

Ukraine-Hilfsfonds

Um bei Bedarf Auslagen und Kosten für wichtige Ukraine-Aktivitäten vor Ort zu unterstützen,
hat die VET ein Spendenkonto eingerichtet. Falls Sie sich mit einer Spende beteiligen möchten,
dann bitten wir diese auf folgendes Konto zu überweisen:
Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.
VR Bank Mittelfranken West eG
IBAN: DE46 7656 0060 0907 4135 30
BIC: BYLADEM1ANS

Die Spendenmittel werden vollständig für die Unterstützung eingesetzt, es fallen keine Verwaltungskosten
an. Über die Verwendung der Gelder entscheidet ein Gremium.
Spendenquittungen / Zuwendungsbescheinigungen für Geldeingänge können nicht erstellt werden.
Anträge zur Erstattung von Auslagen finden Sie hier


// Mo. Mai. 2022

Das Buch zum Ort - Markt Weidenbach - Geschichte & Gegenwart

Ein Buch für alle, die mehr über Weidenbach erfahren wollen. Mehr dazu hier

Das Buch ist bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

Rathaus Weidenbach
"Basislager" Weidenbach
"Findelinchen" Weidenbach
Gemeindebücherei Weidenbach
Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.
Verein der Freunde Triesdorf


// Di. Nov. 2021

Triesdorfer Postkarte

Die Postkarte mit Impressionen aus Triesdorf ist für 0,85 € bei folgenden Verkaufsstellen erhältlich:

  • Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. (Alumniverband und Förderverein), Reitbahn 3, 91746 Weidenbach
  • Schmidt's Basislager, Triesdorfer Str. 33, 91746 Weidenbach
  • Rathaus Weidenbach, Triesdorfer Str. 8, 91746 Weidenbach

// Do. Jul. 2021
Die Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V. ist mit zahlreichen Institutionen und Verbänden vernetzt
Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.
(Alumniverband und Förderverein)
Reitbahn 3, Triesdorf
91746 Weidenbach
Bürozeiten
Mo - Do:  8:00 - 13:00 Uhr
KontaktImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram