forum Triesdorf

Die Vortragsreihe "forum Triesdorf" wird im Wintersemester 2023 / 2024 fortgesetzt .  

Seit vielen Jahren ist das forum Triesdorf eine etablierte Vortragsreihe der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Ursprünglich nur für Studierende gedacht, ist das forum Triesdorf unter der Schirmherrschaft der VET inzwischen ausgeweitet worden, indem alle Triesdorfer Einrichtungen Fachvorträge zu vielfältigen aktuellen Themen anbieten.

Die nächste/n Veranstaltung/en (Online, Präsenz oder Hybrid mit angegeben) für das  Wintersemester 2023 / 2024 finden Sie hier:


 
12. Dezember 2023
08.30 Uhr

Praxistag der Triesdorfer Schulen - "Energie in der Landwirtschaft, der Weg hin zu erneuerbaren und effizienten Energiesystemen"- Präsenz-Veranstaltung

Programm:

8.30 Uhr  : - Begrüßung

8.45 Uhr : - Fraunhofer Institute for Solar Energy Systems ISE; Referent Moritz Gajewski;
Allgemeine Einführung in das Konzept und die Forschung im Bereich „Agri-Photovoltaik“

9.30 Uhr   : - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Referenten Prof. Dr. Bernhard Bauer, Thomas Laber, Tobias Vetter; Einblicke in das Forschungsprojekt „Hyperfarm-Towards a carbon-free future in farming“

10.15 Uhr : - Pause

10.45 Uhr : - Landesanstalt für Landwirtschaft; Referent Josef Neiber; Energieeffizienz in der
Landwirtschaft – Energieeinsparmöglichkeiten und Eigenstromnutzung in der
landwirtschaftlichen Nutztierhaltung

11.45 Uhr : - N- ERGIE Netz AG; Referent Rainer Kleedörfer; Stromnetzausbau und
Ausbau der Erneuerbaren gemeinsam denken

12.30 Uhr : - Verabschiedung

Veranstaltungsort: Altes Reithaus in Triesdorf, 91746 Weidenbach (8.30 Uhr bis 12.30 Uhr)

Anmeldung erforderlich in Präsenz!

Anmeldung möglich bis 12. Dezember - später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!


09. Januar 2024
19.00 Uhr

Nachhaltigkeitssiegel kritisch hinterfragt – Halten Öko-Reiniger & Co. was sie versprechen? - Online-Veranstaltung

Nachhaltigkeitssiegel und -versprechen finden sich längst nicht mehr nur noch auf Lebensmitteln.

Auch Haushaltsreiniger, Waschpulver oder Produkte des täglichen Bedarfs wie z.B. Taschentücher werben mit Klimaneutralität und Nachhaltigkeitssiegeln. In diesem Vortrag hinterfragen wir mit Ihnen gemeinsam diese Aussagen. Sie erfahren, wie Sie verschiedene Siegel an Konsumgütern bewerten und die richtige Wahl für einen nachhaltigen Einkauf treffen können.

Referent*in: Edith Sichtar, KoHW

Anmeldung möglich bis 09. Januar, 14 Uhr – später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!


16. Januar 2024
19.00 Uhr

Milchmarkt in unruhigen Zeiten - Online-Veranstaltung

Der Milchmarkt wird von den verschiedensten Faktoren beeinflusst.
Im Rahmen der Onlineveranstaltung werden folgende Fragen betrachtet:
-> Wie wirken sich die Coronapandemie, der Ukrainekrieg und die ausgelöste Inflation auf das Angebot
und die Nachfrage und somit auf den Milchpreis aus?
-> Welche Rolle spielt China?
-> Welchen Einfluss haben die Kosten für Energie, Rohstoff und Arbeit in der Zukunft?
-> Welche Bedeutung hat der Klimawandel für den Milchmarkt?
-> Welche Bedeutung haben vegane Milchalternativen künftig?
-> Welche anderen Faktoren gewinnen an Bedeutung?
-> Für Erzeuger und Verbraucher bleibt nach dem Milchpreishoch in 2022 die Frage, wohin bewegt sich
der Milchpreis in den kommenden Jahren?

Referentin: Monika Wohlfarth, Geschäftsführerin, ZMB Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH

Anmeldung möglich bis 16. Januar, 14 Uhr – später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!


23. Januar 2024
19.00 Uhr

Immer Ärger mit - Richtlinien zur Förderung der Biodiversität - Hybrid-Veranstaltung

In dieser Hinsicht haben´s LandwirtInnen und ÖkologInnen gleich schwer: Artenvielfalt will vorgeblich jede/r fördern, aber (wie) geht das "richtig"? Und wenn´s nicht geht: Warum nicht?

Referent: Prof. Dr. Martin Döring, HSWT

Veranstaltungsort für Teilnahme in Präsenz: HSWT, Campus Triesdorf, Gebäude E, Hörsaal E.125, Steingruberstraße 1a, 91746 Weidenbach

Anmeldung möglich bis 23. Januar, 14 Uhr – später eingehende Anmeldungen können eventuell nicht mehr berücksichtigt werden!


01. Januar 1970
00.00 Uhr

forum Triesdorf


Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.
(Alumniverband und Förderverein)
Reitbahn 3, Triesdorf
91746 Weidenbach
Bürozeiten
Mo - Do:  8:00 - 13:00 Uhr
KontaktImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram