
Veranstaltungsort: Altes Reithaus, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Programm:
9.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung
Prof. Dr. Johannes Holzner, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
9.15 Uhr Risikomanagement im Ackerbau – Ertragsstabilität vor Ertragspotential
Ferenc Kornis, N.U. Agrar GmbH
(Geschäftsführer)
10.00 Uhr Klimawandel – welche Anpassungsstrategien gibt es im Pflanzenbau?
Prof. Dr. Bernhard Bauer, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Pause
11.00 Uhr „Weizenzüchtung – Erfolge und aktuelle Herausforderungen“
Dr. Hubert Kempf, SECOBRA Saatzucht GmbH
DER Weizenzüchter
11.45 Uhr Ausblick Neue Kulturarten – eine Antwort auf den Klimawandel?
Prof. Dr. Franziska Wespel, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
12.15 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Molkerei Gropper ist größter Hersteller von Milch mit „Für Mehr Tierschutz“-Label und zweitgrößter Verarbeiter von Biomilch in Deutschland. Als Preisträger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 setzt das familiengeführte Unternehmen Maßstäbe mit innovativen Verpackungen und Klimaschutzkonzepten am Standort. Der Handelsmarkenhersteller ist damit auch wichtiger Impulsgeber für den Discount- und Lebensmittelhandel. Aktuelle Studien belegen: Handelsmarken punkten längst nicht mehr nur mit günstigen Preisen, sondern überzeugen auch bei Qualität, Geschmack und Nachhaltigkeit.
Referenten: Markus Haupt; Markus Geprägs - Molkerei Gropper GmbH & Co. KG
Veranstaltungsort: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Triesdorf, Gebäude E, Raum E.125, Steingruberstraße 1a, 91746 Weidenbach
In diesem Vortrag geht es um die Herausforderungen beim Stromnetzausbau, insbesondere um die „Bodenkundliche Baubegleitung“.
Referenten: Rudolf Weigert, Landberatung-Bayern GmbH
Rudolf Stubenvoll, Freier Berater
Die Veranstaltung findet im Forum des Fachzentrums für Energie & Landtechnik, Seckendorffstraße 2, 91746 Weidenbach-Triesdorf statt.
Zur Wegbeschreibung
Absolventen präsentieren Ergebnisse ihrer Projektarbeiten. In Kurzvorträgen werden die einzelnen Themen vorgestellt und anschließend stehen die Vortragenden für Fragen zur Verfügung.
Themen und Referenten werden in Kürze hier veröffentlicht.
Das duale Ausbildungssystem in der deutschen Landwirtschaft, geprägt durch einen hohen Anteil an praktischer Arbeit, gilt international als einzigartig, während in anderen Ländern die Praxisphasen oft stark reduziert sind. Der Vortrag beleuchtet die Unterschiede zwischen den Bildungssystemen in Deutschland, Uganda und den USA und wird ergänzt durch Einblicke in internationale Projektarbeit, die den Transfer dieses Ausbildungsmodells fördert und neue Perspektiven für die landwirtschaftliche Bildung eröffnet.
Referent: Peter Gerstmeier, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Veranstaltungsort Präsenz: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Triesdorf, Gebäude E,
Raum E.125, Steingruberstraße 1a, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Referent: Johannes Ritz, Personal-Agrar und entra Beratung
Veranstaltungsort Präsenz: Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Campus Triesdorf, Gebäude E,
Raum E.125, Steingruberstraße 1a, 91746 Weidenbach-Triesdorf
Das Internet ist voll von Tipps zum schnellen Reinigen der Wohnung oder Waschen der Wäsche.
Wir nehmen diese Hinweise unter die Lupe und bewerten die Tauglichkeit aus wissenschaftlicher Sicht.
Referentin: Jasmin Schneller, Kompetenzzentrum Hauswirtschaft Triesdorf