Sichtlich erleichterte Absolventen und Absolventinnen der diesjährigen Frühjahrsprüfung strahlten am 21. März mit der Sonne um die Wette. Nach einer qualitativ hochwertigen Ausbildung in den Betrieben, der Berufsschule und an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik (LVFZ) in Triesdorf LVFZ, bewältigten 12 Damen sowie 1 Herr eine kräftezehrende und nervenaufreibende Prüfungswoche. Die vergangenen Lehrjahre waren gefüllt mit umfangreichen und anspruchsvollen Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten rund um die chemische, physikalische, mikrobiologische und sensorische Qualität von Milch und Milchprodukten. Diesen großen Herausforderungen der Ausbildung, der Blockbeschulung und der Prüfungen haben sich die Absolventen und Absolventinnen erfolgreich gestellt.

„Heute stehen Sie im Mittelpunkt – und das vollkommen verdient. Sie haben gezeigt, dass Sie nicht nur über Fachwissen, sondern auch über die nötige Handlungskompetenz in diesem system-relevanten Beruf verfügen: Sie können eigenständig arbeiten, Untersuchungen planen, durchführen, kontrollieren und bewerten – und das alles mit einem hervorragenden Gesamt-Notendurchschnitt von 2,14“, lobte der Leiter Uwe Mohr die frisch gekürten Fachkräfte im Milchwirtschaftlichen Labor.

Laudatoren loben Laboranten

Neben der bayerischen Milchkönigin Elisabeth Heimerl, gratulierten unter anderem Guido Winter, Leiter der Abteilung Berufliche Bildung an der LfL sowie Claudia Weiß, Geschäftsführerin von milch.bayern e.V.

Elisabeth Heimerl hob in ihrem Grußwort vor allem die große Leistung der 13 Nachwuchskräfte hervor, „den Gipfel erklommen zu haben.“

Friedrich Weinmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, schloss sich ihrem Lob an und stimmt die Festgemeinschaft auf die „hoffnungsvolle Zukunft der Absolventen“ ein. „Die Betriebe der Milch- und Lebensmittelwirtschaft warten auf Euch!“

Heidi Ebersberger, die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Weidenbach-Triesdorf, interpretierte die Abkürzung LfL neu und erntete mit „Lehre fürs Leben“ freudig-amüsierte Reaktionen. „Triesdorf ist ein kleiner Ort, aber jetzt ist Triesdorf ein Teil von Ihnen!“

Siegerehrung für traumhafte Leistungen

Uwe Mohr leitete dann zu den Ehrungen der Leistungen über. Sebastian Buechler, Laudator vom Staatlichen Berufsschulzentrum Ansbach, die Milchkönigin und Friedrich Weinmann überreichten die Prüfungsurkunden und Berufsschulzeugnisse an alle frischgebackenen Milchwirtschaftlichen Laboranten und Laborantinnen.

Als beste Absolventin mit der Traumnote 1,34 konnte Emily Langer von der Firma Meggle, Wasserburg, den Förderpreis der muva kempten GmbH entgegennehmen. Den Gutschein dafür überreichte Manuela Wilhelm für ein frei wählbares Fortbildungs-Seminar am Kemptener Labor- und Dienstleistungszentrum. „Der Beruf als MiLa ist mehr als nur ein Job – wir sind die Hüter der Qualität für Milch und Milcherzeugnisse“, so ihr Resümee.

Weitere Auszeichnungen erhielten die Prüfungszweitbeste Theresa Katterloher, ebenfalls von der Firma Meggle durch Dr. Thomas Kaltenecker, als Vertreter des Landesverbandes Bayerischer und Sächsischer Molkereifachleute und Milchwirtschaftler e.V., sowie die zwei Prüfungsdrittbesten Johanna Berreiter (Bergader, Waging) und Anna Betina Riegler (Weihenstephan, Freising) durch Roland Jank vom Milchwirtschaftlichen Verein Franken e.V.

Dieser unvergessliche Moment wurde traditionell in einem Bild festgehalten. Alle anwesenden Ehrengäste, alle Mitarbeiter am LVFZ Triesdorfer und der gesamte Prüfungsausschuss sowie die große Familie der bayerischen Milchwirtschaft resümierten: „Werden Sie glücklich – einen sehr wichtigen Beitrag haben Sie hierzu bereits mit der Ausbildung geleistet!“

Die Besten der Besten Theresa Katterloher, Emily Langer, Johanne Berreiter und Anna Betina Riegler (vorne v.l.n.r.) mit Dr. Thomas Kaltenecker, Roland Jank, Friedrich Weinmann, Manuela Wilhelm, der Milchkönigin Elisabeth Heimerl, Sebastian Buechler und Uwe Mohr (hinten v.l.n.r.)

Quelle aller Bilder: Alfred Reisnecker

Text: Dr. Michaela Tilgner-Glas

Vereinigung Ehemaliger Triesdorfer e.V.
(Alumniverband und Förderverein)
Reitbahn 3, Triesdorf
91746 Weidenbach
Bürozeiten
Mo - Do:  8:00 - 13:00 Uhr
KontaktImpressumDatenschutz
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram